Wer vom Marktplatz kommend den Spalenberg erklommen hat, den führt die Strasse rechterhand weiter zum Petersgraben. Im Mittelalter war dies der Graben der inneren Stadtmauer. Nun könnte man meinen, die Altstadt sei an dieser Stelle zu Ende. Aber dem ist nicht so!
Wenn man die Kreuzung überquert hat, kommt man in die reizvolle Spalenvorstadt, deren historische Häuser die Verbindung herstellen zum massiven, denkmalgeschützten Spalentor. In der Spalenvorstadt haben sich – zum Teil schon vor Jahrzehnten – zahlreiche Spezialgeschäfte eingerichtet, die diese Strasse, zusammen mit den neueren Läden, zu einer besonderen Geschäftsstrasse Basels machen.
Neben vielen wunderschönen und historischen Gebäuden gibt es über 40 Läden, Geschäfte und Restaurants. Wir Inhaber:innen bieten Ihnen eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen und betreiben unsere Geschäfte mit viel Engagement und Herzblut.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Liebe Basler:innen und (noch-)Nicht-Basler:innen
Für einen guten Start ins neue Jahr - voilà: Die originelle (fast) Aussensicht von Daniela Engist auf 'unser' Basel ist eine schöne Lektüre für alle die Basel kennen oder kennen lernen
möchten.
Und gleich dazu möchten wir Sie herzlich einladen für einen gemeinsame Abend mit einer kleinen Buchpräsentation am23. Januar: Sind Sie dabei? -> siehe Einladung unten.
Herzliche Grüsse und schöne Wintertage
Das Team der Buchhandlung Ganzoni
Ausstellung vom 15. Januar - 1. Februar 2025
Beteiligte Künstlerinnen: Mariann Blaser / Zoja Brülisauer / Karola Dischinger / Katja Dormann-Alexandrow / Ewa Felippi / Eveline Laing / Antonie Latscha / Sibylle Laubscher / Esther Link / Marianne Maritz / Maria Martin / Barbara Heidi Maurer / Heike Müller / Brigitt Müller Hunziker / Judith Mundwiler / Margret Senn / Zaugg / Agnes Steinle / Elsbeth Stöcklin / Daniela Theiler / Esther Tschudin / Gisela K. Wolf Hatzinger / Jutta Znidar
Otto heisst richtig Otto von Irgendwas, weil seine Familie mal irgendwas gewesen war. Geblieben
sind ihm nur das Schloss, in dem er lebt – und im Ballsaal die vielen Gemälde von all den Ottos vor ihm. Otto wächst allein auf. Er trägt Knickerbocker und ein Monokel, und Angestellte sorgen
dafür, dass alles bleibt, wie es immer war, ganz nach Otto’scher Familientradition – bis sich doch etwas ändert.
Eines Tages taucht die Enkelin des Schlossgärtners auf. Otto lernt Ina und bald auch ihre Freundinnen und Freunde kennen. Zusammen erkunden sie die Welt ausserhalb des Schlosses und als Ottos
Personal doch mal Urlaub machen will, entschliessen sich Ottos neue Freunde, ihre Ferien im Schloss zu verbringen. Ohne Angestellte? Zuerst ist Otto ratlos. Aber schon durchstöbern die anderen
Kinder alle Räume, pirschen durch Geheimgänge und Bibliotheken. Am Ende der Ferien muss sich Otto entscheiden: Soll alles wieder so sein, wie früher? Oder ist Nichtwissen-was-kommt
nicht auch einfach ein Glück?
Ausstellung vom 5. - 22. Februar 2025
Beteiligste Künstlerinnen:
Ewa Felippi / Elke Höylä-Vogt / Sibylle Laubscher / Barbara Heidi Maurer / Heike Müller / Kornelia Reichart / Anna-
Katharina Rintelen / Ellen E. Schneider / Margret Senn / Zaugg / Agnes Steinle / Daniela Theiler / Ruth Zähndler
Spenden, Mitgliederbeiträge und weitere Unterstützung für die Weihnachtsstrasse Spalenvorstadt.
Wir bedanken uns herzlich bei:
Althaus Meier, Rosmarie u. Peter Appel-Wilhelm, R.S. und J. Arber, Regine Bagutti, Mario Baschong, Hansruedi u. Margaretha Baserka Lang, Erika Gertrud Brack, Walter
Buser, Nicole Linda Czerwenka, Remo Dettwiler, Heidi Deyer, Vérène Domenghino, Bonnie Ebi, Alexander EE Zunft zu Hausgenossen Ehrsam, Bruno Ernst, Bruno Faesch, Dr. Lukas und Beatrice Feiss-Schiesser, Madalena Friedl, Harald Gabriele, Sara Cristina Galerie Spalentor GmbH Gasche, Karin Elisabeth Geyer, P. u. A. Geyer-Tennekes Gissler, Peter Gyalog, Renate Guy Christian und Lina Werren Grünenfelder, H.-R. und B. Häfelfinger-Rheinhardt, Roselinde Herzig, Claudia Herzog, Eva Holzach, Elisabeth Hotel Spalentor Hug, Michael Hunziker-Howald, Adelheid V. IG Spalentor Iselin, Ursula Koitka-Oesch, Sabine Keller, Bernhard Hermann Keusch, Beat Kräuchi, Beat Krug, Eva Hedvika Kühne-Stucki, Elisabeth
Kugler, Barbara Maria Kuster, Dr. Nicole und Mathias LIWAG AG Lustenberger, Hans Maurer Gafner, Salome |
Marti-Stucki, Leonore Medical Fitness Training AG Metzger, Ursula Nagel, Ralf
Nutrimed AG Probst-Bertschmann, Alfred u.Gertrud Rechsteiner, Ursula Paula Renz, Elisabeth Reinke, Dr. Claudia Maria Restaurant zur Harmonie Ries, Jean Jacques Rogg, Bruno u. Eva Klara
Rutishauser, J. / Rothen, M. Scharf, Patricia Judith
Schenk, Beat Schenk, Martina, Milda, Gerturd Scherb, Daniel Schild, Margaretha Schirmer, Harald Schmid-Lotz, Andy und Martina Schmid, Brita
Schmid, Debora Schweri, Yvonne Senn-Steffen, W. und E. Skultety, Irene Speiser, Heinrich Stoffel, Rupert und Beatrice Strub, Verena STWG Spalenvorstadt 3 Trachsler, Dr. Beat Tschudin, André Urgese, Luca Verein Basler Weihnacht Vergeat,Jo Meret Anna Vollenweider-Meyer, Maria Wackernagel, Beatrice Margrit E. Wenger-Treichler, Martha Olga Wick, Sandra Wittlin-Frohn, Werner Wyrsch-Feer, Anna Maria J. Wyhler, Ruth Rita Wyrsch-Feer, Anna Maria J. Wyss-Cordelier, Vally Erika Zeller, David Manuel Ziegler Annen, Susanna
|
«Mitgliederbeitäge» «Arte & Licht» «Ässbar» «Atelier für Alternative Behandlungen» «Atelier für Kunsttherapie» «Brocante Zauberlädeli» «Buchhandlung Ganzoni» «Buchhandlung Vetter» «Buch + Kunst + Hommagerie» «Coiffeur zem Spale-Schärli»
«Fellow Goldschmiede» «Hotel Spalenbrunnen» «Living Room» «Medical Fitness Training» «Musik Oesch» «Niehus Badarchitektur» «Papeterie Jürg Humbel»
«Proviant» «Salvi’s Italienische Weine» «Sarasin Art»
«SGBK» Schweizerischen Gesellschaft Bildender Künstlerinnen «Spielsinn» «Zwischenzeit»
Tannen Christoph Speiser, Biel-Benken Beleuchtung CREAtiv Handwerk, Münchenstein
Der Stern am Spalentor wird traditionellerweise von der Vorstadtgesellschaft zur Krähe gesponsert und montiert. |
Wir freuen uns über weitere Gönnerinnen und Gönner!
Herzlich Ihre IG Spalenvorstadt
Konto: CH77 0900 0000 8995 6463 5 Vermerk: Spende Weihnachtsbeleuchtung 2024
-> 2025...
An den folgenden Mittwochnachmittagen (siehe unten), gibt’s bei uns Bilderbuchgeschichten für Kinder von 3 bis 7 Jahren:
jeweils von 15.00 bis ca. 16.00 Uhr
Wir freuen uns auf Euch!
Das Team der Buchhandlung Ganzoni
PS: Da die Platzzahl beschränkt ist, gerne anmelden.
Tellstube für Feste-Bankette und Firmenanlässe
Spalenvorstadt 38, 4051 Basel, +41 61 262 02
80
info@zumtellbasel.ch